Hauptmenü:
„Gemeinsam geht es besser"
Der Grundgedanke unserer Zusammenarbeit besteht darin, offen und vertrauensvoll miteinander
zu sprechen, rechtzeitig aufeinander zuzugehen, mit Eltern im Gespräch zu bleiben.
Die Eltern sind unsere Partner und gemeinsam unterstützen wir die Entwicklung der Kinder.
Elternaktivitäten an unserer GS sind z.B.:
Einberufung und Leitung der Elternstammtische auf Klassenbasis
Planung, Mitgestaltung und Teilnahme an Schulfesten und Projekttagen (Aktionstag)
Unterstützung bei Klassenfahrten, Wandertagen, Theaterfahrten, Lesenacht
Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag im November
Unterstützung bei der Pflege des Schulgartens
Unterstützung der Schule über den Schulförderverein
Gesprächsangebote:
· persönliche Elterngespräche nach Terminvereinbarung bezüglich Kompetenzentwicklung des Schülers
(im 1. Halbjahr und nach Bedarf)
· Elternabende (am Anfang jedes Schuljahres in allen Klassen; November – Beratung zur Schullaufbahn Klasse 4)
· thematische Elternstammtische, z.B. zum Leseunterricht Kl.1, Bewertung mit Noten ab Kl.3
· Zusammenkünfte der Schulkonferenz
· halbjährliche Elternbriefe mit Informationen über alle Vorhaben und Veranstaltungen,
Neuigkeiten und Termine
Schulelternsprecher: Frau Hüttich
Stellvertreter: Herr Schoen
Kontakte zu den Elternvertretern werden über das Sekretariat der Schule vermittelt.
Schulförderverein
Für die Regel-
Der Schulförderverein besteht als gemeinnütziger Verein seit 1998 und dient der Förderung
der Bildungs-
ehemaligen Schülern, Eltern und Bürgern. Die Vereinsvorsitzende ist Frau Ilona Schreib.
Der Schulförderverein unterstützt die Schule bei den unterschiedlichsten Aktivitäten,
z. B. bei Tagen der offenen Tür, Schulfesten, Klassenfahrten, Wandertagen usw.
Außerdem spielt der Schulförderverein eine wichtige Rolle bei der Öffnung der Schule zu
ihrem territorialen Umfeld. In den letzten zwei Jahren halfen die Mitglieder des
Schulfördervereines ganz besonders bei der Bewältigung von Aufgaben im Schulgarten.
Sollten auch Sie Lust und Interesse haben sich in unserem Schulförderverein für die Schule und
für die Kinder zu engagieren, dann melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes,
bei der Schulleitung oder direkt beim Schulförderverein.
Jahresgebühr Schulförderverein Schule Schkölen e. V.
Schüler bis zum Ablauf der 8. Klasse: 0,50 €
Schüler ab Beginn der 9. Klasse: 1,00 €
alle anderen Mitglieder: 5,00 €
Ermäßigungsberechtigte (Rentner, Studenten u. a.): 2,50 €